1. Help Center
  2. Talent Management
  3. Add-On: onboard Companion im Talent Management Modul

Add-On: onboard Companion im Talent Management Modul

Der onboard Companion unterstützt Ihre Prozesse im Talent Management auf verschiedene Weisen.

KI-Schreibhilfe

Generieren Sie auf Knopfdruck passende Texte. Ob Stellenanzeigen oder Messenger Nachrichten – der onboard Companion findet für Sie die richtigen Worte.

Nach dem Sie das Add-On erworben haben, können sie die verschiedenen KI-Funktionen in den Einstellungen aktivieren:

  1. Klicken Sie im Seitenmenü unter „Sonstiges“ auf „Einstellungen“ und dann auf „Companion“ –> „Talent Management Modul“
  2. Aktivieren Sie die gewünschten Funktionen:
    – Companion beim Erstellen und Bearbeiten von Stellenanzeigen anzeigen
    – Companion im Messenger anzeigen
    – Companion beim Erstellen von Vorlagen für den Messenger anzeigen
    – Companion beim Erstellen von automatischen Antworten an Bewerber*innen anzeigen
  3. Bestimmen Sie den Standard-Kommunikationsstil des Companion:
    – Informell (Du-Form)
    – Formell (Sie-Form)
  4. Klicken Sie auf „Speichern“

Erstellung von Messenger-Nachrichten

Video-Kapitel:
00:00 – 00:54 – Einstellungen
00:55 – 01:38 – Nachrichten Vorlagen
01:39 – 02:35 – Nachrichten-Versand im Messenger

Nach der Aktivierung in den Einstellungen, können Sie den Companion beim Erstellen von Messenger-Vorlagen und dem Verfassen von Nachrichten verwenden.

Messenger-Vorlagen
  1. Klicken Sie im Seitenmenü unter „Einstellungen“ auf „Talent Management“ –> „Messenger“
  2. Sie sehen nun die Vorlagen für Messenger-Nachrichten
    TIPP: Sie können auch zu den automatischen Antworten wechseln, die Erstellung erfolgt auf dieselbe Weise
  3. Öffnen Sie eine der Vorlagen, um den Text zu ändern oder erstellen Sie eine neue Vorlage über den „+“-Button unten rechts
  4. Geben Sie den internen Titel und den für Mitarbeiter*innen sichtbaren Betreff wie gewohnt ein, verwenden Sie ggf. den integrierten Übersetzer um weitere sprachen zu ergänzen
  5. Unter dem Nachrichten-Feld finden Sie den onboard Companion
  6. Geben Sie im Anweisungsfeld einen Schreibimpuls, z.B. „Geburtstagsnachricht“
  7. Klicken Sie auf den „Start-Button“ oder drücken „Enter“ auf der Tastatur um die Anweisung zu geben
  8. Der Companion beginnt nun mit der Erstellung des Textes, dieser wird direkt im Beschreibungsfeld erstellt
    Solange das Icon des Companion animiert ist, arbeitet dieser an der Text-Erstellung
  9. Kontrollieren Sie den erstellten Text und nehmen sie ggf. Änderungen vor
  10. Nutzen Sie die Schnellaktionen über die drei Aktionspunkte, um:
    – Den Vorgang rückgängig zu machen
    – Den Text neu zu formulieren
    – Den Text auszubauen
    – Den Text zu kürzen
    – Den Text formell zu formulieren
    – Den Text informell zu formulieren
    – Den Text zu korrigieren
    – Dem Text geschlechtsneutral zu formulieren
    TIPP: Diese Schnellaktionen können Sie auch für selbst verfasste Texte nutzen
  11. Speichern Sie die Nachricht

Der onboard Companion ergänzt an passenden Stellen selbständig Platzhalter in Ihrer Nachricht, um z.B. die Abteilung aus dem Anstellungsverhältnis o.Ä. einzufügen.

Messenger-Nachrichten
  1. Klicken Sie im Seitenmenü unter auf „Talent Management“ –> „Messenger“ oder öffnen Sie den Messenger direkt in einer Mitarbeiterakte
  2. Klicken Sie auf den*die gewünschte Mitarbeiter*in, mit welcher Sie kommunizieren möchten
  3. Im unteren Bereich des Messenger neben dem „Senden“-Button finden Sie den onboard Companion
  4. Geben Sie im Anweisungsfeld einen Schreibimpuls, z.B.:
    – „Antworten“ –> der Companion liest die letzte Kommunikation und erstellt eine Nachricht aus dem Kontext
    – „Geburtstagsnachricht“ –> generiert direkt hier eine Nachricht, falls sie noch keine entsprechende Vorlage hinterlegt haben
  5. Klicken Sie auf den „Start-Button“ oder drücken „Enter“ auf der Tastatur um die Anweisung zu geben
  6. Der Companion beginnt nun mit der Erstellung des Textes, dieser wird direkt im Beschreibungsfeld erstellt
    Solange das Icon des Companion animiert ist, arbeitet dieser an der Text-Erstellung
  7. Kontrollieren Sie den erstellten Text und nehmen sie ggf. Änderungen vor
  8. Nutzen Sie die Schnellaktionen über die drei Aktionspunkte, um:
    – Den Vorgang rückgängig zu machen
    – Den Text neu zu formulieren
    – Den Text auszubauen
    – Den Text zu kürzen
    – Den Text formell zu formulieren
    – Den Text informell zu formulieren
    – Den Text zu korrigieren
    – Dem Text geschlechtsneutral zu formulieren
    TIPP: Diese Schnellaktionen können Sie auch für selbst verfasste Texte nutzen
  9. Senden Sie die Nachricht

Verwenden Sie die Vorschau-Funktion unter den drei Aktionspunkten, um Ihre Nachricht aus der Sicht des Empfängers betrachten zu können.

Häufige Fragen

KI-Fragen-Sammlung

Aktualisiert am 07/04/2025
War dieser Artikel hilfreich?

Ähnliche Artikel

Sie können die gesuchte Antwort nicht finden?
Kein Problem! Unser Support-Team hilft Ihnen gerne weiter.
Support-Team kontaktieren